
Beschäftigungsmöglichkeiten
Unsere Kinder erleben und erfahren die Welt im Spiel und wollen darin lernen und ihre Erfahrungen erweitern. Aktuell sind die Rahmenbedingungen eingeschränkt und viele Kinder verbringen überwiegend ihre Zeit zu Hause. Jetzt ist es besonders wichtig, dass Kinder Möglichkeiten erhalten, ihre Fantasien auszuleben, um ihre Kreativität in aktives Handeln umsetzen zu können.
Um die gemeinsame Zeit kreativ zu gestalten, ist es hilfreich, Ideen von allen Familienmitgliedern aufzuschreiben. Am besten solche, für die nicht erst eingekauft werden muss. Hier ein paar Anregungen:
-
gemeinsam etwas Neues lernen (Lied in einer anderen Sprache, Yoga ausprobieren, …)
-
ein dickes Buch (vor)lesen
-
besonders großes Puzzle
-
alle Spiele im Schrank wieder durchspielen
-
zusammen ein riesiges Bild malen (vielleicht sogar auf eine freie Wand)
-
Hausputz
-
für den nächsten Flohmarkt aussortieren
-
Nudeln selber machen
-
Höhlenbau oder Picknick in der Wohnung
-
Heim-Disco (schafft Bewegung und gute Laune…)
-
säen, pflanzen und beim Wachsen zuschauen (die gute alte Kresse vielleicht?)
-
in einem Blumenkübel oder in einer Gartenecke eine Landschaft für Spielfiguren anlegen (mit Moos, Blumen, Stöcken, Steinen usw.) oder aus Karton etwas bauen
-
Modenschau aufführen
-
Hörspiel gemeinsam hören
-
Bildschirmzeit erhöhen
-
das komplette Spielzeug einer Spielwelt darf im Wohnzimmer neu aufgebaut werden
-
Modellbau
-
Experimente
-
eine Online-Museumsführung machen
-
virtuell verreisen, entweder über Routenplaner, Städte und Sehenswürdigkeiten, mit dem Finger auf der Landkarte oder einfach als Phantasiereise mit Startpunkt "heimisches Wohnzimmer"
-
Verstecken: Ein Klassiker: Verstecken macht den Kindern heute noch genau so viel Spaß wie früher. Alle in der Familie dürfen gerne mitspielen!
-
Küchenorchester: Topf und Kochlöffel werden hier zum Schlagzeug umfunktioniert. Die Devise lautet: Schranktüren auf und alles raus nehmen, was Musik macht. Viel Spaß beim Musizieren!
-
Drinnen picknicken: Funktioniert genau wie draußen: Einfach eine Decke auf den (Wohnzimmer-)Boden auslegen und Snacks und Getränke an die Kinder verteilen. So schmeckt das Mittagessen gleich doppelt so gut!
-
Schnipsel fabrizieren: Es gibt spezielle Scheren für Kinder ab zwei Jahren. Die Schnipsel kann das Kind im Anschluss in eine Kiste füllen, in der es Gegenstände ertasten kann ("Blinde Kuh").
-
Alltagsgegenstände sortieren, etwa verschiedene Nudeln nach Form oder Tücher nach Farbe.
-
Rampe bauen: Aus Karton eine Rampe ans Bett bauen und Spielsachen nacheinander runterrutschen lassen. Welches schafft es am weitesten?"
Tipp: Im Alltag fallen neben Toilettenpapierrollen, Tetrapacks, Kartons, Yogurtbecher, … viele Verpackungsmaterialien an, die man gut zum Basteln verwenden kann. Sie verwandeln sich in Autos, Häuser, Flugzeuge, Monster, Ritterburgen und vieles mehr.
Schaut doch auch mal auf diesen Seiten, ob da etwas für Euch dabei ist:
-
www.geschwisterloewenstein.de (täglich neue Bastelanleitungen zum Ausdrucken)
-
Musikstunde mit Julia Miller-Lissner auf Youtube (Musikstunde für Kinder für unterschiedliche Altersstufen zu unterschiedlichen Zeiten): www.youtube.com
-
Kinderlieder für die Kleineren: Kalle Klang auf youtube: https://www.youtube.com/channel/UC0J_GusJ0es7q5D1r-fsc7Q
-
Weben - Waeving on a Cardboard Loom (auf englisch): www.youtube.com
-
Malkreide selber machen (da braucht man allerdings ein paar Zutaten, die vielleicht zurzeit noch nicht im Haushalt vorhanden sind. Aber vielleicht ist das ja auch noch was für später...: www.smarticular.net/malkreide-selbermachen-eine-kreative-erfahrung-fuer-gross-und-klein/ )
-
Einen Regenbogen ausmalen und an die Fensterscheibe hängen. Hier gibt es eine Malvorlage: https://www.kinder-malvorlagen.com/zum-ausmalen/vorlagen-kleinkinder.php
-
Eine Behelfsmaske nähen: https://www.burdastyle.de/mundschutz_tutorial (Dazu noch den Hinweis des Bundesinstituts für Arzneimittel und Medizinprodukte:
https://www.bfarm.de/SharedDocs/Risikoinformationen/Medizinprodukte/DE/schutzmasken.html) -
Hier findet sich ein Sammelsurium an Spiel-, Bastelideen, Rezepte und Rätsel für Kinder:
https://www.geo.de/geolino -
Auf diesem Blog finden sich unter anderem 55 Ideen gegen Langeweile:
https://www.moms-blog.de/33-ideen-gegen-langeweile-bei-kindern/ -
Hier gibt es jede Woche neue kostenfreie Vorlesetipps nach Alter aufgeteilt!
https://www.einfachvorlesen.de/ -
Kostenlose Kurzgeschichten/Hörspiele für Kinder. (0-12 Jahre, verschiedene Kategorien, 2:30-20:00 Minuten pro Hörspiel) www.diekurzgeschichte.de