
Begegnung & Beratung
Bitte meldet Euch zu den Kursen über das Formular an (oder mit der Datei als Download)
Mädelsabend
Ihr begegnet einer netten Frauenrunde (zwischen ungefähr 35 und 50 Jahren mit Kindern im Schulalter), die sich immer wieder neu zusammensetzt. Ihr könnt Euch über viele Themen rund um Familie, Beruf und Freizeit austauschen und neue Kontakte knüpfen. Neue Mädels sind jederzeit willkommen!
Wir treffen uns ca. 1x im Monat an wechselnden Wochentagen in verschiedenen Restaurants in der Umgebung. So ist für jeden Geschmack etwas dabei. Gelegentlich unternehmen wir auch etwas zusammen.
Bei Interesse tragt Euch bitte auf unserer Homepage in unsere Mädelsabend-Mailingliste ein:
https://www.szenenwechsel-online.de/maedelsabend
Zeit: ab 19:30 Uhr
Datum: wird per E-Mail bekannt gegeben
Gebühr: kostenfrei
Kontakt: Diana Krahmer, Tel. : 06257/506877
Ort: wechselnde Restaurants in der Umgebung
Anmeldeschluss: individuell
Vätertreff
Diese Gruppe richtet sich an Väter mit Kleinkindern (geb. ca. 2019 − 2022). Das „Programm“ ist kunterbunt: Kneipenabende, Spiele-Nachmittag mit den Kids, Radtour und noch vieles mehr! Gemeinsam plant Ihr Eure nächsten Aktivitäten, mal mit Mini-Anhang, mal ohne.
Ihr fühlt Euch angesprochen? Simon nimmt Euch gerne in seinen Verteiler auf.
Zeit: nach Absprache
Datum: wird in der Gruppe bekannt gegeben
Gebühr: kostenfrei
Kontakt: Simon Forster, Tel. : 0177/3267884
Ort: nach Absprache
Anmeldeschluss: individuell
Café International
Hier kommen Geflüchtete aus der Ukraine zusammen, die Lust auf Begegnungen mit anderen Menschen haben. Das Café International bietet die Möglichkeit zum Kennenlernen, sich auszutauschen, oder einfach nur zum Verweilen, in netter Gesellschaft, bei einer Kleinigkeit zum Essen und Trinken. Bei gutem Wetter gibt es die Möglichkeit, sich an der frischen Luft auf der neugestalteten Terrasse des Pfarrer-Reith-Hauses aufzuhalten.
Der Besuch ist kostenfrei – Spenden sind willkommen. Weitere Helfer*innen dürfen gerne dazukommen.
Eine Kooperation von Kirchen, Vereinen und Privatpersonen
Zeit: 16:00 - 18:00 Uhr
Datum: donnerstags, 14-tägig
Gebühr: kostenfrei, Spende erbeten
Kontakt: Büro, Tel.: 06257/86633
Ort: Pfarrer-Reith-Haus, Weedring 47, Seeheim
ohne Anmeldung
Kostproben
Dies ist der „Mädelsabend“ für Frauen ohne Kinder oder mit richtig großen Kindern. Hier könnt Ihr in netter Runde über alles reden, was Euch beschäftigt.
Wir treffen uns ca. alle vier Wochen in wechselnden Restaurants der Region. Dabei wollen wir die Welt bereisen und viele Küchen kennenlernen, von Thailand über Indien bis Mexiko. Eine gute Gelegenheit, Kontakte zu knüpfen, falls Ihr neu in der Gemeinde seid.
Der jeweilige Treffpunkt wird per E-Mail bekannt gegeben. Tragt Euch dazu bitte in unsere Kostproben-Mailingliste ein:
https://www.szenenwechsel-online.de/kostproben
Wir bilden Fahrgemeinschaften.
Zeit: freitags, ab 19:30 Uhr
Datum: wird per E-Mail bekannt gegeben
Gebühr: kostenfrei
Kontakt: Beate Bechtold, Tel. : 06257/9992266
Ort: wechselnde Restaurants in der Umgebung
Anmeldeschluss: individuell
Drop In
Jeden Freitag öffnet unser Treff für alle Eltern mit Säuglingen und Kleinkindern im Alter von 0 − 3 Jahren. Ihr könnt Euch dort mit anderen Eltern austauschen und neue Freundschaften beginnen. Die Kinder können gemeinsam frei spielen. Wir bieten Euch außerdem ein kostenfreies Frühstück an.
Unser qualifiziertes Team − Kerstin H., Kerstin B. und Steffi M. − organisiert und begleitet die Treffen. Die drei hören Euch gerne zu und können Euch viele Tipps geben. Auf Wunsch laden wir auch Fachleute ein, die Eure Fragen zu Erziehung, Ernährung, Sprache oder Entwicklung Eurer Kinder beantworten.
Zwei Altersgruppen:
09:00 – 10:30 Uhr: 0 − 1 Jahre; 10:30 – 12:00 Uhr: 1 − 3 Jahre
Gefördert von Stiftungen und dem Land Hessen
Zeit: 09:00 - 12:00 Uhr (s. oben Altersangabe)
Datum: immer freitags
Gebühr: kostenfrei
Kontakt: Büro, Tel. : 06257/86633
Ort: SzenenWechsel, Garten oder Haus
ohne Anmeldung
Dieser Michel - AD(H)S und andere Spezialitäten
Die Selbsthilfegruppe richtet sich an Eltern, deren Kinder „anders“ sind. Eltern von Kindern mit AD(H)S, Dyskalkulie, Legasthenie, Asperger-Syndrom u.ä. sind willkommen. Oftmals passen diese Kinder nicht in „das System“ und es gibt Probleme im Familienleben, der Schule und anderen Gruppen. Dadurch kommen alle Beteiligten an ihre Grenzen.
Bei den monatlich stattfindenden Treffen können Eltern sich in einem geschützten Rahmen mitteilen, fachlich informieren und austauschen, voneinander lernen, sich emotional stärken und auch einfach mal herzhaft lachen.
Anmeldung per E-Mail an dieser-michel@gmx.de
Zeit: 20:00 Uhr
Datum: jeden 1. Mittwoch im Monat
Gebühr: 2 € · Gebühr Mitglied: kostenfrei
Kontakt: Rabea Paletta, dieser-michel@gmx.de
Ort: SzenenWechsel
Anmeldeschluss: kurzfristige Teilnahme möglich
Treff für Alleinerziehende & getrennt Lebende
Du bist alleinerziehend oder teilst Dir die Sorge für Deinen Nachwuchs mit Deinem Ex-Partner oder Deiner Ex-Partnerin? Du meisterst die täglichen Herausforderungen mit Kind alleine und wünschst Dir einen Austausch mit Mamas oder Papas, die ebenfalls alleine sind?
Unser Treff für Alleinerziehende und getrennt lebende Eltern bietet Dir einen Ort für Gespräche und Information in einer lockeren Atmosphäre. Gemeinsam gestalten wir den Treff mit Fragen und Antworten zu den Themen, die Dich im Alltag begleiten oder planen einen gemeinsamen Ausflug oder ein gemeinsames Frühstück (Events immer samstags).
Deine Kids darfst Du natürlich gerne mitbringen. Der große Garten lädt zum Spielen und Toben ein und es gibt immer eine helfende Hand.
Bitte vor der ersten Teilnahme im Büro anmelden, Tel. : 06257/86633
Zeit: 15:00 - 17:00 Uhr
Datum: freitags, ca. 1x im Monat
Gebühr: kostenfrei
Kontakt: Kristina Götz
Ort: SzenenWechsel
Anmeldeschluss: jeweils 3 Tage vorher
Krabbel- und Spielgruppen
Ihr habt Kinder und sucht Kontakt zu gleichaltrigen Kindern und deren Eltern? Dann kommt an einem Nachmittag in der Woche zu uns. Hier könnt Ihr Euch austauschen und schöne gemeinsame Stunden in liebevollem Ambiente verbringen. Die Kleinen können zusammen spielen – im Winter drinnen und im Sommer draußen auf unserem großzügigen Außengelände mit Schaukel, Sandkasten und Co.
Eigenverantwortlich könnt Ihr die Räume und Spielsachen (Kinderküche, Parkhaus etc.) der Kinderkrippe nutzen. Es gibt eine Wickelmöglichkeit, Toiletten sowie eine Küche.
Bitte ruft vor dem ersten Besuch die jeweilige Ansprechpartnerin an.
Zeit: jeweils 16:00 – 17:30 Uhr, außer in den Ferien
Datum: dienstags (geb. 2022), mittwochs (geb. 2021), donnerstags (geb. 2023)
Gebühr: 2 € · Gebühr Mitglied: frei
Kontakt: Tonia Baum (Tel. : 0151/14467983) , Johanna Straßer (johanna.strasser@posteo.de), Lea Heidemann (Tel. : 0157/88494578)
Ort: SzenenWechsel
Jungsabend
Unsere Frauen schwärmen von Mädelsabend, Kreativkursen und Kinderprogramm. Warum sollte es nicht endlich einmal etwas nur für uns Männer geben?
Immer am letzten Mittwoch eines Monats treffen wir uns in einer Kneipe / Restaurant in der Umgebung, um einen gemütlichen Abend mal ohne Frau und Kind zu genießen. Die Gruppe besteht aus momentan ca. 8 – 10 Männer mit Kindern im Alter von ca. 6 Jahren und älter. Neben dem monatlichen Treffen planen wir weitere Aktivitäten je nach Lust und Laune der Teilnehmer, z. B. einen Grillkurs oder eine interessante Besichtigung.
Interessierte wenden sich gerne an: Mike Supp (Tel. : 06257/9990609) oder Bernd Renz (Tel. : 0176/32846013)
Details werden per E-Mail bekannt gegeben.
Zeit: ab 19:30 Uhr
Datum: letzter Mittwoch im Monat
Gebühr: kostenfrei
Kontakt: Mike Supp, Bernd Renz
Ort: wechselnde Restaurants etc. in der Umgebung
Anmeldeschluss: individuell
Internationaler Kochclub für Frauen
Ihr habt Spaß am Kochen? Der Geruch von exotischen Gewürzen macht Euch neugierig? Lasst uns gemeinsam eine kulinarische Weltreise machen!
Frauen aus aller Welt stellen uns ihre Lieblingsgerichte vor. Unter ihrer Anleitung werden wir gemeinsam kochen und im Anschluss in gemütlicher Runde essen.
Bei Interesse tragt Euch bitte auf unserer Homepage in unsere Kochclub-Mailingliste ein: https://www.szenenwechsel-online.de/kochclub
Die Kosten für die Lebensmittel teilen wir am Abend untereinander auf.
Zeit: freitags, 18:00 Uhr
Datum: wird per E-Mail bekannt gegeben
Gebühr: kostenfrei, zzgl. Umlage
Kontakt: Beate Bechtold, Tel. : 06257/9992266
Ort: Begegnungscafé, Lindenstr. 10, Jugenheim
Anmeldeschluss: jeweils eine Woche vorher
Internationaler Kochclub für Männer
Nach dem Erfolg des „Frauen-Kochclubs“ würden wir gerne eine Männergruppe gründen. Etwa alle 6 − 8 Wochen wollen wir Männer einladen, um gemeinsam zu kochen, zu essen und verschiedene Kulturen kennenzulernen. Im Begegnungs-Café nutzen wir eine vollständig ausgestattete Küche. Die Kosten für die Lebensmittel legen wir auf alle Teilnehmer um.
Möchtest Du dabei sein? Kannst Du Dir sogar vorstellen, die Gruppe zu leiten? Dann melde Dich bitte im Büro. Wir unterstützen Dich gerne bei den ersten Schritten.
Zeit: 17:00 - 20:00 Uhr
Datum: steht noch nicht fest
Gebühr: 2 € · Gebühr Mitglied: kostenfrei
Kontakt: Büro, Tel. : 06257/86633
Ort: Begegnungscafé, Lindenstr. 10, Jugenheim
Anmeldeschluss: individuell
Treff für junge Mütter
Du wünschst Dir Kontakt zu jungen Müttern in Deiner Nähe für regelmäßige Treffen mit und ohne Kind, für gemeinsame Freizeitaktivitäten und für einen Austausch über Themen rund um Familie, Beruf und Freizeit?
Wir treffen uns etwa einmal im Monat an wechselnden Wochentagen und in unterschiedlichem Rahmen. Zum Beispiel bei einem gemeinsamen Essen, bei einem Ausflug oder auch mal bei einem Spielplatzbesuch mit den Kindern am Nachmittag. Neue Ideen für gemeinsame Unternehmungen sind immer willkommen. Ach ja, unsere Kinder sind noch klein, zwischen 0 und 2 Jahren.
Habt Ihr Lust? Dann meldet Euch per E-Mail bei Johanna Straßer: johanna.strasser@szenenwechsel-online.de
Zeit: nach Absprache
Datum: wird per E-Mail bekannt gegeben
Gebühr: kostenfrei
Kontakt: Johanna Straßer, E-Mail s.o.
Ort: nach Absprache
Anmeldung erwünscht
Frauen International - Women International
Hier treffen sich ausländische Frauen, die Kontakt suchen zu Frauen aus aller Welt. Egal woher Du kommst, wir freuen uns auf Dich! Zusammen gehen wir ins Restaurant oder unternehmen etwas Besonderes wie Kino oder Museum. Vivian, die den Treff leitet, hat ihre Heimat in Ecuador und in der Schweiz. Sie spricht Spanisch, Englisch, Deutsch, Italienisch und ein bisschen Französisch.
This is where foreign women meet, who would like to make contacts with women from all over the world. No matter where you come from, we are looking forward to meeting you! Together we enjoy an evening at the restaurant or do something special like going to the movies or visiting a museum. Vivian, who leads the meeting, has her home in Ecuador and in Switzerland. She speaks Spanish, English, German, Italian and a little French.
Zeit: 20:00 Uhr
Datum: wird per E-Mail bekannt gegeben
Gebühr: kostenfrei
Kursleitung: Vivian Lacroix
Ort: SzenenWechsel
Anmeldeschluss: individuell
Wenn Schule frustet - Austausch für Eltern
Der Schulalltag gestaltet sich oft als sehr herausfordernd und führt zu Spannungen in der Familie. Wir fühlen uns überfordert, unsicher und ehrlich gesagt manchmal auch einfach nur genervt und alleine gelassen.
Dieser Treff richtet sich daher an Eltern, die sich Lösungen für diese Herausforderungen wünschen. Wir tauschen uns bei einem netten Brunch aus und sammeln Ideen, Antworten und Inspirationen. Aus der Erfahrung von Karin, geht es gemeinsam einfach leichter und mit gegenseitiger Unterstützung und Verständnis kann auch wieder Frieden in den Familienalltag einkehren.
Bitte mitbringen: etwas fürs Brunch-Buffet
Zeit: 11:00 - 13:00 Uhr
Datum: Sa, 07.10./ 11.11.2023
Gebühr: kostenfrei - Beitrag zum Brunch erwünscht
Kursleitung: Karin Wenz, Lerncoach
Ort: SzenenWechsel
Anmeldeschluss: jeweils 1 Woche vorher
Café Szene
Hereinspaziert! Wir öffnen wieder unser nachhaltiges Garten-Café. In unserem wunderschönen Garten könnt Ihr entspannte Stunden verbringen. Alle sind herzlich willkommen! Während die Kleinen den Spielplatz erkunden, nehmen die Großen ein schattiges Plätzchen im Café ein.
An unserer Cafétheke erhaltet Ihr leckere Kaffeespezialitäten und selbst gebackene Kuchen. Das Besondere: Alle Speisen und Getränke sind fair, nachhaltig und regional eingekauft und hergestellt. Wir freuen uns auf unsere Gäste!
Zeit: 15:00 - 17:30 Uhr
Datum: So, 08.10.2023
Gebühr: kostenfrei, Spenden erbeten
Kontakt: Büro, Tel. : 06257/86633
Ort: Garten SzenenWechsel
ohne Anmeldung
Über 60, na und?
Hast Du endlich Zeit für die schönen Dinge des Lebens und würdest gerne Deinen (Vor-)Ruhestand mit Gleichgesinnten genießen? Dann bist Du bei uns richtig!
Einmal im Monat treffen wir uns zu interessanten Gesprächen und tauschen uns dabei über all das aus, was gerade so „aktuell“ ist. Dabei planen wir gemeinsame Unternehmungen. Wie wäre es mit Theater, Kino, Museum oder einem Konzert? Oder einem Spaziergang?
Diese Gruppe trifft sich zum ersten Mal am 18.10.2023. Termine und Themen/ Inhalte können dann bei diesem Treffen gemeinsam besprochen werden. Wir suchen außerdem eine Person, die die Treffen organisieren möchte.
Zeit: ab 19:00 Uhr
Datum: Mi, 18.10.2023
Gebühr: kostenfrei
Kontakt: Büro, Tel.: 06257/86633
Ort: SzenenWechsel
Anmeldeschluss: individuell
Berufliche Beratung bei Wiedereinstieg
Der Wiedereinstieg nach familienbedingter Berufsunterbrechung bedeutet eine Veränderung und Herausforderung auf vielen Ebenen.
Viele Fragen stellen sich:
Wie sieht ein beruflicher Neubeginn aus?
Sind meine fachlichen Kenntnisse noch aktuell?
Welche beruflichen Perspektiven habe ich?
Wie finde ich die passende Stelle?
Wo finde ich die nötigen Informationen?
Im Rahmen einer Beratung findest Du Orientierung und kannst Perspektiven entwickeln.
Gebühr: frei (1x pro Jahr für fürsorgetätige Personen)
Datum: Termine nach Vereinbarung
Kontakt: Frauenkompetenzzentrum Femkom, Tel. : 06151/428840, mail@femkom.de
Ort: Wienerstraße 78, Darmstadt
Psychosoziale Beratung für Kinder und Eltern bei Hochsensibilität/Hochbegabung
Was ist genetisch bedingtes, hochsensibles Verhalten? Was ist hausgemacht und somit veränderbar? Kinder, die besonders stark auf alles reagieren, was sie erleben, können bei einem inkonsistenten Erziehungsstil schnell „schwierig“ (gemacht) werden. In einem empathischen Familienklima hingegen sind sie erstaunlich „pflegeleicht“.
Die Autorin (Komm raus - ich seh dich) und psychosoziale Beraterin M.A. Britta Karres betrachtet mit Dir in einem individuellen Beratungstermin das Familiensystem/Zusammenhänge und entwickelt im Einklang mit Euren Bedürfnissen Handlungsalternativen. Mit Spieltherapie werden u.U. auch die Kinder in den Beratungsprozess mit eingebunden. Hochsensibilität bzw. Hochbegabung werden dabei berücksichtigt, sind aber nicht unbedingt leitend.
Gebühr: 69 €/h
Termine nach Vereinbarung
Kontakt: Britta Karres, Tel. : 06103/5096948, kinderberatung@web.de
Ort: SzenenWechsel oder FamZ Langen
Schuldnerberatung
Kritische Lebensereignisse wie Krankheit, Trennung oder Arbeitslosigkeit können Auslöser für eine Überschuldung sein. Drohender Wohnungsverlust, Energiesperre oder auch Lohn- und Kontopfändung sind weitere Folgen, die zu einem Leben an der Armutsgrenze führen. Rechtzeitiges Erkennen und Einleitung geeigneter Maßnahmen sind Mittel, um erfolgreich mit einer Verschuldung umzugehen.
Schuldnerberater Christoph Hartmann aus Seeheim-Jugenheim beantwortet Deine Fragen zur Ver- und Überschuldung und zeigt Dir Wege aus dem "Schulden-Dschungel" auf. Du kannst direkt mit ihm einen Termin vereinbaren.
Die Beratungen sind vertraulich.
Gebühr: kostenfrei
Datum: Termine nach Vereinbarung
Kontakt: Christoph Hartmann, ehrenamtlich tätiger Schuldnerberater, Tel. : 0171/2934202
Ort: SzenenWechsel o. nach Vereinbarung
Familienberatung
Wir beraten Eltern, die mit der momentanen Familiensituation unzufrieden sind und sich deshalb Rat zu Erziehungsfragen einholen möchten. Oft helfen einfache Methoden aus einem Problem heraus. Eine unbeteiligte Dritte erkennt häufig schneller Lösungsansätze. In einem Gespräch können die Themen der Familie besprochen werden.
Bitte beachten: Es handelt sich um eine Erstberatung. Manchmal liegen die Probleme tiefer, dann helfen wir, die richtige Beratungsstelle zu finden.
Gebühr: kostenfrei, Spende erbeten
Datum: Termine nach Vereinbarung
Kontakt: Kerstin Hartmann, über Büro Tel. : 06257/86633, office@szenenwechsel-online.de
Ort: nach Vereinbarung
Psychosoziale Krebsberatung
Eine Krebsdiagnose erfasst einen Menschen als Ganzes und betrifft auch Angehörige und Freund*innen.
Im Verein Weiterleben e. V. haben Erkrankte und ihre Angehörigen die Möglichkeit, sich von Psychologinnen, Sozialarbeiterinnen und einer Ärztin unterstützen zu lassen und einen Weg im Umgang mit der Erkrankung und deren Folgen zu finden. Neben der psychoonkologischen Beratung bietet der Verein auch Hilfe zur Sozialberatung an. Beratungen finden in Darmstadt und Bensheim statt.
Ebenso kann der Austausch mit Betroffenen untereinander hilfreich sein. Hierzu finden verschiedene Gruppentreffen für Betroffene und Angehörige statt. Auch Bewegung unterstützt Körper, Geist und Seele, weshalb der Verein zusätzlich Lauftreff-Gruppen anbietet.
Gebühr: kostenfrei
Datum: Termine nach Vereinbarung
Kontakt: Weiterleben e. V., Tel. : 06151/3927761, office@weiterleben.org
Ort: Ingelheimer Straße 1, Darmstadt
Trennungs- und Scheidungsberatung für Frauen
Trennung und Scheidung bedeuten einen gravierenden Einschnitt im Leben. Wer in einer Trennung steckt, weiß oft nicht, wie es weitergehen soll. Die Beratung soll helfen, das Chaos der Gefühle zu ordnen. Sie bietet eine Erstorientierung, die eine Entscheidungsfindung unterstützen soll und Tipps für weitere Schritte gibt. Wichtige Fragen zur Wohnsituation, der Existenzsicherung sowie Sorge- und Umgangsrecht können besprochen werden.
Die Beratung ersetzt keinen Rechtsbeistand! Es beraten die Mitarbeiterinnen der Fachberatungsstelle „Frauen helfen Frauen e. V. “ aus Dieburg.
Anmeldung erforderlich unter:
andrea.lehrian@seeheim-jugenheim.de
Tel. : 06257/990284
Angebot der Gemeinde Seeheim-Jugenheim
Zeit: 09:00 - 12:30 Uhr
Datum: Di, 10.10.2024
Gebühr: 10 €
Kontakt: Andrea Lehrian, Tel. : 06257/990284
Ort: Rathaus, Schulstr. 12, Seeheim
Anmeldeschluss: 26.09.2023
Mobile Beratung bei Wiedereinstieg
Der Wiedereinstieg nach familienbedingter Berufsunterbrechung bedeutet eine Veränderung und Herausforderung auf vielen Ebenen.
Viele Fragen stellen sich:
Wie sieht ein beruflicher Neubeginn aus?
Sind meine fachlichen Kenntnisse noch aktuell?
Welche beruflichen Perspektiven habe ich?
Wie finde ich die passende Stelle?
Wo finde ich die nötigen Informationen?
Im Rahmen einer Beratung findest Du Orientierung und kannst Perspektiven entwickeln.
Anmeldung erforderlich unter andrea.lehrian@seeheim-jugenheim.de, Tel. : 06257-990284
Angebot der Gemeinde Seeheim-Jugenheim
Zeit: 09:00 – 12:00 Uhr
Datum: Mi, 11.10.2023
Gebühr: kostenfrei
Kontakt: Andrea Lehrian, Tel. : 06257/990284
Ort: Rathaus, Schulstr. 12, Seeheim
Anmeldeschluss: 27.09.2023
Programmheft
August - Dezember 2023
Download Programmheft:
Anmeldung zum Mädelsabend
Du hast Interesse am Mädelsabend? Dann kannst Du Dich hier dafür in den Verteiler eintragen und bekommst automatisch eine Mail, wenn das nächste Treffen stattfindet.
Bei Interesse meldet Euch bitte hier für Infos zum Mädelsabend an.
Anmeldung zu den Kostproben
Du hast Interesse an den Kostproben? Dann kannst Du Dich hier dafür in den Verteiler eintragen und bekommst automatisch eine Mail, wenn das nächste Treffen stattfindet.
Bei Interesse meldet Euch bitte hier für Infos zu den Kostproben an.
Anmeldung zum Kochclub International
Du hast Interesse am Kochclub International? Dann kannst Du Dich hier dafür in den Verteiler eintragen und bekommst automatisch eine Mail, wenn das nächste Treffen stattfindet.
Bei Interesse meldet Euch bitte hier für Infos zum Kochclub International.