top of page
Verein3.jpg

Verein

Wie alles begann

SzenenWechsel wurde 1993 von einer Gruppe junger Mütter gegründet, die gegenseitig ihre Kinder betreuten. Die Vereinsgründerinnen hatten sich über das Kinderturnen kennengelernt. Die Idee dahinter war, sich einander zu entlasten, damit die kleinen und großen Dinge des Alltags einfacher – ohne Kleinkind im Schlepptau – erledigt werden konnten. Die ersten Räume befanden sich in Jugenheim in der Alten Bergstraße 29. Zunächst gab es ausschließlich Kursangebote für Mütter. Ärzte und Hebammen wurden zu Gesprächen und Beratungsrunden eingeladen. In einem Kleiderschrank versteckte sich ein winziger Secondhandshop. Nach und nach hat sich der Verein vergrößert. Neue Kursangebote, feste Kindergruppen und Flohmärkte wurden über die Jahre etabliert. Von 1997 bis Ende 2008 hatte SzenenWechsel seine Räumlichkeiten in Seeheim neben der Sport- und Kulturhalle.

Mitglied werden

Möchtest Du 
Mitglied werden?

Ausdrucken, unterschreiben und verschicken an:

Frauen- und Familienzentrum Szenenwechsel 

Hauptstraße 15

64342 Seeheim-Jugenheim

Mitgliedsantrag (pdf-Datei)

Unser Verein heute

 

Seit Anfang 2009 „lebt“ unser Verein im Alten Forstamt Jugenheim. Die Hausgemeinschaft besteht aus dem SzenenWechsel, der Diakoniestation Nördliche Bergstraße und der Demenz-WG. In der WG leben acht an
Demenz erkrankte Menschen. Mit über 200 Mitgliedsfamilien zählt SzenenWechsel seit fast 30 Jahren zu den etablierten Familienzentren im Landkreis Darmstadt-Dieburg. 

SzenenWechsel bietet Frauen, Müttern, jungen Familien, Vätern und Kindern die Möglichkeit sich zu treffen, Erfahrungen auszutauschen, sich gegenseitig Anregungen zu geben und gemeinsam aktiv zu werden.

Das vielseitige Angebot unseres Vereins stärkt und unterstützt Frauen und Familien in ihrem Alltag und ermöglicht freundschaftliche Kontakte. Wir verstehen uns als Partner der Gemeinde und als Sprachrohr für Frauen, Kinder und Familien. Es bedarf eines außerordentlichen Engagements, die Qualitätskriterien und Einzigartigkeit zu bewahren. Neben der Kinderkrippe und dem Angebot von mehr als 50 Veranstaltungen im Halbjahr erstreckt sich die Arbeit auf ein Netzwerk von vielen Frauen- und Familieninstitutionen im Landkreis Darmstadt-Dieburg.

Das Team

Gabriela Jaspert

Gabriela Jaspert

1. Vorsitzende 

Daniela Leggewie

Daniela Leggewie

2. Vorsitzende

Beate Bechtold

Beate Bechtold

3. Vorsitzende

Steffi Müller

Steffi Müller

Schriftführung & Drop In

Sophia Binn

Sophia Binn

Finanzen

Strasser_Johanna (Mittel).JPG

Johanna Straßer

Büro

Christine.jpg

Christine Ammon

Büro & Beirat

Constanze Jost

Buchhaltung  

IMG_4033 Kopie.jpg

Diana Krahmer

Website & Social Media

Jasmin.jpg

Jasmin Speckhardt

PR-Redaktion

Elke.jpg

Elke Stahlschmidt-Christ Erzieherin

IMG_1326.JPG

Sylvia Lorenz 

Erzieherin

Helm_Larissa (Mittel).JPG

Larissa Helm

Büro & Kindheitspädagogin

IMG_7467_bearbeitet.jpg

Elena Loos

Erzieherin

Heinrich_Olivia (Mittel).JPG

Olivia Heinrich
Erzieherin

IMG_4942 Kopie.jpg

Yordanos Atobirhan

Mittagsfee/Krippe

Emmerich_Tabea (Mittel).JPG

Tabea Emmerich
FSJ

kerstin_hartmann_2018.jpg

Kerstin Hartmann

Drop In

Christina.jpg

Christina Prenzel
Kinderkurse

Avatar 111

Kerstin Blümler

Drop In

IMG_4190_2 Kopie.jpg

Friederike Zimmern-

Wessel

Kinderkurse

Katja Witzel

Kinderkurse

Avatar 111

Meike Kleemann

Kinderkurse

schulz_katharina (Klein).jpg

Katharina Schulz

Anzeigen

Avatar 111

Susanne Rudolph

Fundraising

b2.jpg

Beate Kaiser

Beirat

IMG_1278.JPG

Anke Höfle

Beirat

Das Team – Unterstützt uns


Fühlt Ihr Euch von der guten Idee angesprochen? Dann schenkt uns Euer persönliches Engagement und knüpft ganz nebenbei neue Kontakte.
Bringt Kenntnisse und Fähigkeiten ein – oder probiert bei uns etwas Neues aus – viele Kursleiterinnen “testen“ im SzenenWechsel den Einstieg in die Selbständigkeit oder finden einen Weg zurück in die Berufstätigkeit.

 

Es gibt viele Möglichkeiten, z. B. :

  • Organisation von Kursen/ Vorträgen oder selber KursleiterIn sein

  • Unterstützung bei der Durchführung von Veranstaltungen, z. B. durch Auf-/ Abbau oder Kuchenverkauf

  • Weiterentwicklung unseres Vereins (-Konzeptes) durch die Teilnahme an Teamsitzungen oder unseres jährlichen Klausurwochenendes

  • Verteilen der Programmhefte

  • Helfen im Garten des Alten Forstamts

Mitgliedschaft

Der Jahresbeitrag beträgt zurzeit Euro 60,- und kann halbjährlich oder jährlich durch Abbuchung gezahlt werden. (Ehe-) Partner und minderjährige Kinder werden dann automatisch auch Mitglied.

Der Jahresmitgliedsbeitrag wird für Alleinerziehende, Sozialhilfeempfänger und RentnerInnen nach Absprache und Vorlage des aktuellen Nachweises ermäßigt. Die Mitgliedsbeiträge sind wie Spenden absetzbar.

 

Die Mitgliedschaft im SzenenWechsel lohnt sich:

  • Mitglieder erhalten einen Nachlass auf unsere Kursgebühren

  • Bevorzugte Vergabe von Flohmarkttischen und dadurch bevorzugte Einkaufsmöglichkeiten

  • Bevorzugte Vergabe von Krippenplätzen

spenden5.png
bottom of page