
Familie & Kinder
Bitte meldet Euch zu den Kursen über das Formular an (oder mit der Datei als Download)
Scheidungskinder - zwangsläufig unglücklich?
Wenn Partnerschaften zerbrechen, zerbricht mehr als Hoffnungen, Wünsche und Träume. Es ist einer der ganz harten Einschnitte im Leben, auch im Leben der davon betroffenen Kinder. Aber müssen Scheidungskinder grundsätzlich unglücklich werden?
Wir wollen schauen, was die Voraussetzungen für Kinder sind, damit ihre tatsächlichen Bedürfnisse erfüllt werden, gleich in welchem Familienmodell. Denn ob Eltern und Kinder glücklich sind, bestimmen Beziehungen und Lebensumstände, nicht ausschließlich Trennung und Scheidung.
Der Vortrag findet im Rahmen des Alleinerziehendentreffs statt. Die Kinder der Teilnehmenden werden zeitgleich im Nebenraum betreut.
Max. 10 alleinerziehende Mütter/Väter mit Kindern. Es sind noch wenige Plätze frei.
Datum: Fr, 27.01.2023
Zeit: 15:30 - 17:30 Uhr
Gebühr: kostenfrei
Kursleitung: Jürgen Breustedt, systemischer Therapeut
Ort: SzenenWechsel
Anmeldeschluss: 20.01.2023
Die Bedeutung von Großeltern für die Resilienz einer Familie
Das Thema „Resilienz“, also die Widerstandsfähigkeit eines Menschen, ist spätestens seit Corona ein bekanntes Thema. Was genau bedeutet es, resilient zu sein und zu werden? Wie können Großeltern die Resilienz einer Familie stärken? Was ist dabei für sie selbst wichtig und für die Kinder besonders wertvoll?
Ein Workshop für Großeltern mit Impulsen und Gelegenheit zu Austausch und Fragen.
Der Workshop erstreckt sich über zwei Abende.
Datum: Mo, 06.03. + 13.03.2023; 2x
Zeit: 18:30 - 20:30 Uhr
Gebühr: 24 € · Gebühr Mitglied: 20 €
Kursleitung: Monika Reetz, Coach
Ort: FEG, Am Bahnhof 1 , Jugenheim
Anmeldeschluss: 27.02.2023
Wie lernt mein Kind gehirngerecht? (Workshop)
Lernen ist eigentlich das Natürlichste auf der Welt! Während der Schulzeit passiert es jedoch häufig, dass wir uns Lernstrategien aneignen, die zu unbefriedigenden Ergebnissen führen. Stress, Druck oder Angst sind mögliche Folgen. Das Gefühl von „nicht lernen können“ kann sich verinnerlichen und so manchen durch die gesamte Lernzeit begleiten. Genial, dass es hierfür Strategien und Methoden gibt, die diesem Gefühl entgegenwirken.
Karin zeigt Dir Möglichkeiten, wie Dein Kind erfolgreich und entspannt lernen kann und vor allem, wie Du dabei unterstützen kannst. Sie stellt Dir unter anderem Strategien zu den Themen Motivation, Lernorganisation, Konzentration, Prüfungskompetenz und − ganz wichtig − innere Ressourcen/Stärken vor. Sie gibt Dir direkt Tipps an die Hand, die Du in Deinem Alltag integrieren kannst.
Datum: Sa, 11.03.2023
Zeit: 10:00 - 13:00 Uhr
Gebühr: 30 € · Gebühr Mitglied: 27 €
Kursleitung: Karin Wenz, Lerncoach
Ort: SzenenWechsel
Anmeldeschluss: 04.03.2023
Babyschlaf besser verstehen (Online)
Du triffst Dich online (in der Gruppe) mit Schlafcoach Sandra Bauer und profitierst von ihrer Erfahrung zum Thema Schlaf von Babys und Kleinkindern. Worauf kommt es beim Schlaf Deines Babys an und was braucht es, damit Dein Baby erholsam schlafen kann? In welchem Zusammenhang steht der Tag zur Nacht und wie kannst Du durch kleine Veränderungen den Schlaf Deines Babys verbessern? Wie kannst Du günstige Schlafgewohnheiten schaffen, damit Dein Baby gut in den Schlaf findet? Du kannst während des Treffens auch eigene Fragen stellen.
„Ein Schlafproblem ist nicht das Ende, sondern der Anfang einer wunderbaren Reise zu Dir selbst.“ (Sandra Bauer)
Datum: Sa, 11.03.2023
Zeit: 13:00 - 14:30 Uhr
Gebühr: 27 € · Gebühr Mitglied: 25 €
Kursleitung: Sandra Bauer, Schlaf- und Elterncoach
Ort: online über Zoom
Anmeldeschluss: 04.03.2022
Mehrsprachigkeit in der Sprachentwicklung bei Kindern (Online-Vortrag)
Das Thema Mehrsprachigkeit ist äußerst aktuell. Kinder, die mit mehreren Sprachen aufwachsen, erleben in ihrem Inneren "2 Welten". Aus aktuellen Forschungsergebnissen weiß man, dass diese Kinder ein ideales Potential für die weitere Schulentwicklung und auch im sozialen Miteinander haben.
Themen sind: Wie sieht die stufenweise Entwicklung der Mehrsprachigkeit aus? Welche "Stolpersteine" gibt es hier? Wie können Kinder optimal im Kindergarten und Zuhause gefördert werden? Wie kann der Wortschatz anhand von tollen Bilderbüchern aufgebaut werden?
Der Vortrag richtet sich an interessierte Eltern, Erzieher*innen, Förder- und Grundschullehrer*innen. Anmeldung erforderlich!
Die Referentin ist Logopädin sowie Fachreferentin Sprache für Kindertagesstätten, ausgebildet in Gesprächsführung (nach M.E.G.).
Datum: Do, 27.04.2023
Zeit: 19:00 - 21:00 Uhr
Gebühr: 12 € · Gebühr Mitglied: 9 €
Kursleitung: Cornelia Sajidman, Logopädin
Ort: online über Zoom
Anmeldeschluss: 20.04.2023
Pubertät als Chance – Strategien, um gemeinsam zu wachsen (Vortrag)
In der Pubertät geraten Eltern und Heranwachsende in eine Krise. Bei Mädchen und Jungen gehen mit der Geschlechtsreife eine Menge körperliche und seelische Entwicklungschritte einher, welche die ganze Familie vor besondere Herausforderungen stellen. Der Übergang vom Kind zur/ zum Jugendlichen kann nur gelingen, wenn die impulsiven und abgrenzenden Verhaltensweisen auf das nötige Verständnis stoßen. Auf einmal scheint kein Angebot von Dir dem „Pubertier“ mehr gut genug zu sein. Die Gefühle schwanken zwischen Selbstüberschätzung und Selbstzweifel.
Der Seeheimer Familientherapeut und Autor Malte Leyhausen stellt in seinem unterhaltsamen Vortrag die Veränderungsphasen vor, welche die Pubertierenden durchlaufen. Zudem beleuchtet er die Reflexions- und Handlungsmöglichkeiten, die den Eltern während dieses Prozesses zur Verfügung stehen.
Datum: Fr, 12.05.2023
Zeit: 19:30 Uhr
Gebühr: 12 € · Gebühr Mitglied: 9 €
Kursleitung: Malte Leyhausen, Familientherapeut
Ort: ev. Gemeindehaus, Lindenstr. 6, Jugenheim
Anmeldeschluss: 08.05.2023
Familien-Radtour
Für Eltern mit Kleinkindern
Ihr habt noch keine Pläne für den Brückentag und Lust auf ein sportliches Erlebnis mit der Familie an der frischen Luft? Wie wäre es mit einem 4-stündigen Aktivurlaub in der eigenen Heimat? Dann schwingt Euch auf Eure Fahrräder und lasst Euch von Simon auf eine Radtour für die ganze Familie mitnehmen.
Wir treffen uns am SzenenWechsel und radeln von dort aus etwa eine Stunde bis zu unserem Ziel. Nach einer Erholungspause, einer ordentlichen Stärkung und Zeit zum Spielen machen wir uns wieder auf den Rückweg. Die Tour richtet sich an Familien mit Kleinkindern, die im Fahrradsitz oder Anhänger mitfahren. Auch E-Bikes, Lastenräder etc. sind willkommen.
Bei Redaktionsschluss standen noch nicht alle Details fest, diese werden im April-Newsletter bekannt gegeben.
Datum: Fr, 19.05.2023
Zeit: 09:30 - 13:30 Uhr
Gebühr: kostenfrei
Kursleitung: Simon Forster
Ort: Treffpunkt Szenenwechsel
Anmeldeschluss: 12.05.2023
Klein Häschen wollt spazieren geh’n
Alter: ab 2 Jahren + Elternteil
Kennt Ihr die Geschichte vom kleinen Häschen? Ganz alleine geht es spazieren! Dabei gerät es plötzlich in Gefahr. Schafft es das kleine Häschen, sich aus dem tosenden Mühlbach zu retten?
Wir erzählen Euch die Geschichte auf großen Bildkarten und singen dazu das Lied vom Kleinen Häschen. Im Anschluss basteln wir ein einfaches Häschen. Wer möchte, kann später noch in unserem Garten spielen.
Datum: Mi, 15.03.2023
Zeit: 16:00 - 17:00 Uhr
Gebühr: 2 € für Material
Kursleitung: Christine Ammon
Ort: SzenenWechsel
Anmeldeschluss: 10.03.2023
Malen mit Mama oder Papa
Alter: ab 2 Jahren
Ein herrlicher Malspaß! Im "Farbenreich" erwarten Euch große bunte Malwände und eine Vielzahl an leuchtenden, ungiftigen Gouachefarben.
Großformatiges Papier lädt die kleinen Maler*innen ein, mit den Farben zu experimentieren und die eigenen Spuren zu entdecken. Die Eltern (oder Großeltern) können auf einem eigenen Bild ihrer Kreativität mit Pinsel oder Händen freien Lauf lassen.
Bitte mitbringen: unempfindliche Kleidung und alte Socken. Malkittel und Filzpantoffeln (für Eltern) gibt es vor Ort.
Pro Kind ein Elternteil, Gebühr pro Eltern-Kind-Team
Hinweis: Zugang zum Atelier über Fliederweg
Kurs 1: Mi, 22.03.2023; 15:00 - 15:45 Uhr
Kurs 2: Mi, 22.03.2023; 16:00 - 16:45 Uhr
Gebühr: 13 € · Gebühr Mitglied: 11 € inkl. 3 € Material
Kursleitung: Kerstin Geduldig-Khalili, Diplom-Kunsttherapeutin
Ort: Farbenreich, Heidelberger Str. 35, Seeheim
Anmeldeschluss: 15.03.2023
Wir entdecken den Kinderbauernhof
Alter: 2 - 3 Jahre
Auf der Kinder- und Jugendfarm in Darmstadt wollen wir erste Erfahrungen mit Schafen, Ziegen, Kaninchen, Hühnern und Ponys sammeln: wir füttern die Tiere, erleben und beobachten sie in artgerechter Haltung, streicheln sie und bürsten die Ponys.
Die Eltern können beobachten, wie ihre Kinder früh Selbstvertrauen im Umgang mit Tieren entwickeln und lernen, die Bedürfnisse der Tiere zu achten.
Zudem bietet das große Gelände einen tollen Abenteuerspielplatz und Heuboden zum Toben. Bei Regen gibt es ein Alternativprogramm im Trockenen.
Bitte mitbringen: wetterfeste Kleidung, Frühstück
Datum: Fr, 02.06. + 09.06.2023; 2x
Zeit: 10:00 - 12:00 Uhr
Gebühr: 24 € · Gebühr Mitglied: 20 €
Kursleitung: Team Kinder- und Jugendfarm
Ort: Kinder- und Jugendfarm, Maulbeerallee 59, DA
Anmeldeschluss: 26.05.2023
Kleines Waldabenteuer
Alter: ab 2 Jahren
Zusammen machen wir uns auf in den Wald. Dort gibt es viel zu entdecken! Welche Tiere können wir beobachten? Wohin plätschert der Bach? Finden wir vielleicht ein besonders schönes Blatt? Wie fühlt sich Moos an?
Wir betrachten den Wald mit Kinderaugen und verbringen gemeinsam eine schöne Zeit. Larissa und Yorda von den „Kleinen Strolchen“ (unserer Krippe) begleiten Euch bei diesem Waldabenteuer.
Der Kurs findet nur bei geeignetem Wetter statt.
Bitte mitbringen: unempfindliche Kleidung, feste Schuhe, Sammelbox, Getränk, kleiner Snack
Datum: Fr, 30.06. + 07.07.2023; 2x
Zeit: 09:30 - 12:00 Uhr
Gebühr: 40 € · Gebühr Mitglied: 36 €
Kursleitung: Larissa Helm, Yordanos Atobirhan
Ort: Treffpunkt wird noch bekannt gegeben
Anmeldeschluss: 23.06.2023
Erzähltheater: Es klopft bei Wanja in der Nacht
Alter: ab 3 Jahren
Christina erzählt am Kamishibai die Geschichte von Wanja, der in einer eiskalten Nacht anderen Tieren Unterschlupf bietet. Ein Kamishibai ist eine Art Klappladen, in den Bildkarten eingesteckt werden.
Zum Inhalt des Buchs:
Du siehst und hörst die Geschichte von Wanja, den ein frierender Hase in einer eiskalten Winternacht um Zuflucht bittet. Wanja lässt den Hasen ein, doch wenig später klopfen ein Fuchs und dann auch noch ein Bär an Wanjas Tür. Und während draußen ein fürchterlicher Schneesturm tobt, sind sie nun zu viert in Wanjas Stube. Sie versprechen sich gegenseitig, friedlich zu sein und einander nichts zuleide zu tun. Ob das wohl gut geht? Am nächsten Morgen denkt Wanja, er habe alles nur geträumt. Bis er die Spuren im Schnee vor seiner Hütte sieht...
Wir freuen uns über eine Spende.
Datum: Do, 16.02.2023
Zeit: 16:00 - 16:30 Uhr
Gebühr: kostenfrei, Spende erbeten
Kursleitung: Christina Prenzel, Kinderkursteam
Ort: SzenenWechsel
Anmeldeschluss: 09.02.2023
Erlebnis Ziegenhof
Alter: ab 3 Jahren
Ziegenfreund*innen aufgepasst: Wir besuchen die Zwergziegen in ihrem Zuhause. Nach einer kurzen Vorstellung der Ziege Molly darfst Du mit dem Putzkasten ins Gehege und die Tiere bürsten und streicheln.
Danach kannst Du Dir Deine eigene Ziege basteln und sie natürlich auch mit nach Hause nehmen. Wie soll Deine Ziege aussehen? Magst Du ihr vielleicht einen Namen geben?
Für die Pause zwischendurch gibt es für jedes Kind eine Brezel und ein kleines Getränk. Das Gelände hat einen Spielbereich.
Bitte mitbringen: wetterfeste Kleidung, Kursgebühr in bar
Datum: Fr, 12.05.2023
Zeit: 15:00 - 18:00 Uhr
Gebühr: 10 € inkl. Material + Snack (bar vor Ort)
Kursleitung: Chantal Bandello
Ort: Ziegenhof Kleine Zwerge, Jahnstr. 62, Groß-Bieberau
Anmeldeschluss: 05.05.2023
Vorlesenachmittag mit Basteln
Alter: ab 4 Jahren
Draußen ist es noch kalt, und wir machen es uns im Haus gemütlich. Wie wäre es da zum Beispiel mit einer spannenden oder lustigen Geschichte? Welche Geschichte vorgelesen wird, bleibt aber noch ein kleines Geheimnis.
Im Anschluss wollen wir noch etwas basteln. Natürlich passend zu unserem Geschichtenabenteuer. Und für die, die nicht so gerne basteln, gibt es noch ganz viele Kinderbücher zum Lesen und Anschauen.
Eltern können ihr Kind gerne begleiten, müssen aber nicht dabei sein. Bitte bei der Anmeldung angeben, wie viele Personen teilnehmen.
Datum: Fr, 10.02.2023
Zeit: 15:30 - 17:00 Uhr
Gebühr: 2 € für Material
Kursleitung: Meike Kleemann, Kinderkursteam
Ort: SzenenWechsel
Anmeldeschluss: 06.02.2023
Von der Kuh zur Butter
Alter: ab 4 Jahren
Hast Du Dich schon einmal gefragt, woher unsere Butter kommt? Auf jeden Fall braucht man dazu eine Kuh! Auf dem Sonnenhof gehen wir in den Kuhstall und schauen uns an, wie die Kühe leben. Was fressen sie? Wo schlafen sie? Warum geben sie Milch? Du darfst sogar ein Kälbchen streicheln!
Dann wollen wir versuchen, selbst Butter herzustellen. Du wirst überrascht sein, wie einfach das geht! Mehr wird aber nicht verraten…
Bitte mitbringen: Streichmesser, Geschirrtuch, Trinkbecher
Datum: Mi, 29.03.2023
Zeit: 15:30 - 18:00 Uhr
Gebühr: 16 € · Gebühr Mitglied: 13 €
Kursleitung: Team Streuobstwiesenzentrum
Ort: Sonnenhof, Mühltal, Wegbeschreibung folgt
Anmeldeschluss: 22.03.2023
Filzen
Alter: 4 - 6 Jahre
In diesem Kurs lernen wir gemeinsam die Grundkenntnisse des Filzens in Nassfilztechnik. Aus Schafswolle, Seife und Wasser entsteht ein ganz individuelles „Lieblingsstück“.
Zu Beginn des Workshops legen wir gemeinsam fest, was Ihr gerne filzen wollt, z.B. eine lustige Schlange, einen springenden Ball oder Haarschmuck. Ihr fertigt Euer eigenes Kunstwerk, das Ihr stolz mit nach Hause nehmen werdet. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Jedes Kind bekommt die Unterstützung, die es braucht. Zum Glück können die Filzprodukte auch mit warmem Wasser gewaschen werden. Also ist es kein Problem, wenn sich die Schlange später im Sandkasten räkelt oder der Ball in die nächste Pfütze hüpft.
Bitte mitbringen: Handtuch
Datum: Mi, 05.04.2023
Zeit: 15:30 - 17:00 Uhr
Gebühr: 14 € · Gebühr Mitglied: 12 €, inkl. 4 € Material
Kursleitung: Petra Rettig
Ort: SzenenWechsel
Anmeldeschluss: 26.03.2023
Auf ins Farbenreich! Begleitetes Malen für Kinder
Alter: 4 – 12 Jahre
Eine Wand mit einem großen, weißen Blatt Papier. Daneben eine Palette an bunten, leuchtenden Farben. Davor: Du, mit einem Pinsel in der Hand. Keine Aufgabe, kein Thema, kein Druck.
Du malst, was und wie Du malen willst, und hast endlich Zeit, Platz und Material, um die Ideen sprudeln zu lassen. Kursleiterin Kerstin begleitet Dich ohne Wertung dabei, damit DEINE Bilder sichtbar werden können.
Bitte mitbringen: unempfindliche Kleidung und alte Socken. Malkittel gibt es vor Ort.
Hinweis: Zugang zum Atelier über Fliederweg
Datum: So, 07.05.2023
Zeit: 15:30 - 16:45 Uhr
Gebühr: 15 € · Gebühr Mitglied: 13 € inkl. 2 € Material
Kursleitung: Kerstin Geduldig-Khalili, Diplom-Kunsttherapeutin
Ort: Farbenreich, Heidelberger Str. 35, Seeheim
Anmeldeschluss: 28.04.2023
Schnuppern bei der Kinderfeuerwehr
Alter: 4 – 7 Jahre
Tatütata, die Feuerwehr ist da! Habt Ihr Lust mal zu schauen, was bei der Kinder- und Jugendfeuerwehr Jugenheim los ist?
Wir treffen uns am Feuerwehrgerätehaus in Jugenheim und Ihr könnt Euch die großen Autos ansehen. Außerdem erfahrt Ihr, welche Ausrüstung ein Feuerwehrmann/ eine Feuerwehrfrau braucht und wie man ein Feuer löscht. Habt Ihr schon mal einen echten Feuerwehrhelm aufgesetzt? Die Betreuer*innen erklären Euch alles und beantworten gerne alle Eure Fragen. Mitmachen erwünscht! Das ist nicht nur was für Jungs!
Wenn Ihr nach dem Kurs Lust auf mehr bekommt und schon 6 Jahre alt seid, könnt Ihr Euch auch bei der Kinder-Feuerwehr anmelden.
Das Feuerwehr-Gerätehaus ist hinter der Bürgerhalle.
Datum: Mi, 24.05.2023
Zeit: 17:00 – 18:30 Uhr
Gebühr: 4 € (in bar vor Ort, bitte passend)
Kursleitung: Freiwillige Feuerwehr Jugenheim
Ort: Feuerwehr-Gerätehaus, Jugenheim
Anmeldeschluss: 17.05.2023
Besuch im Museum: „Ich sehe was, was Du nicht siehst!"- tierische Spurensuche
Alter: 5 – 7 Jahre
Durchwühlter Boden, weggeworfenes Bonbonpapier, angenagte Zapfen, Fußabdrücke – das alles sind Spuren, die viel über ihre Verursacher verraten. Menschenspuren sind leicht zu erkennen, aber ganz genau hinsehen muss man bei den Tieren.
Gemeinsam begeben sich die Teilnehmer*innen auf Spurensuche, lernen so verschiedene Tiere des heimischen Waldes kennen und schreiben am Ende ihre eigene „Spurengeschichte“.
Wichtig: Treffpunkt ist bereits um 11:00 Uhr in der Haupthalle am Haupteingang. Die Führung findet ohne Eltern mit Begleitperson von SzenenWechsel statt.
Datum: Sa, 11.02.2023
Zeit: 11:15 – 12:45 Uhr
Gebühr: 10 € · Gebühr Mitglied: 8 €
Kursleitung: Museumspädagog*innen
Ort: Hessisches Landesmuseum Darmstadt
Anmeldeschluss: 03.02.2023
Ziegentrekking
Alter: ab 5 Jahren, mit oder ohne Eltern/ Familie
Ein Erlebnis für Klein und Groß! Daher darfst Du zu diesem Erlebnisausflug – wenn Du möchtest – auch Deine Familie mitbringen. Wir treffen uns um 11:00 Uhr auf dem Parkplatz der Burg Frankenstein, wo Du die Zwergziegen kennenlernst. Im Anschluss geht es auf Tour. Mit den Ziegen an der Leine wandern wir vorbei an der Felsinghütte über den Barfußpfad entlang der Magnetsteine. Gemeinsam mit den Ziegen erkunden wir die Natur und klettern über Stock und Stein. Zwischendurch picknicken wir, besprechen unser Erlebtes und spielen mit den Ziegen. Gegen 13:00 Uhr sind wir wieder am Parkplatz.
Pro Familie ist die Betreuung einer Zwergziege vorgesehen. Die Tour findet bei fast jeder Witterung statt. Bei Starkregen wird der Termin verschoben.
Bitte mitbringen: Trinkflasche, kleine Stärkung
Kurs 1: So, 05.03.2023, 11:00 - 13:00 Uhr
Kurs 2: So, 19.03.2023, 11:00 - 13:00 Uhr
Gebühr: 20 € pro Familie/ Ziege
Kursleitung: Chantal Bandello
Ort: Treffpunkt Parkplatz Burg Frankenstein
Anmeldeschluss: jeweils 1 Woche vorher
Stickatelier
Alter: ab 6 Jahren
Du bist gerne kreativ und hast in den Osterferien noch nichts vor? Dann ran an die Sticknadel! Im Kurs lernst Du verschiedene Sticktechniken kennen und bestickst ein Täschchen mit Deinem Wunschmotiv. Du kannst aus verschiedenen Vorlagen auswählen oder Dir selbst etwas ausdenken. Gemeinsam überlegen wir, wie Du es am besten umsetzt.
Du denkst bei „Sticken“ an Uromas Tischdecken? Keine Sorge, sticken geht auch modern und macht unglaublich viel Spaß!
Bitte mitbringen: Nagelschere, Snacks und Trinkflasche.
Der Kurs dauert 2 Tage.
Datum: Mo, 03.04. + Di, 04.04.2023; 2x
Zeit: 09:30 - 12:00 Uhr
Gebühr: 40 € · Gebühr Mitglied: 36 €, inkl. 5 € Material
Kursleitung: Meike Kleemann, Kinderkursteam
Ort: SzenenWechsel
Anmeldeschluss: 27.03.2023
Filzen
Alter: ab 6 Jahren
In diesem Kurs lernen wir gemeinsam die Grundkenntnisse des Filzens in Nassfilztechnik. Aus Schafswolle, Seife und Wasser entsteht ein ganz individuelles „Lieblingsstück“.
Zu Beginn des Workshops legen wir gemeinsam fest, was Ihr gerne filzen wollt, z.B. eine lustige Schlange, einen springenden Ball oder Haarschmuck. Ihr fertigt Euer eigenes Kunstwerk, das Ihr stolz mit nach Hause nehmen werdet. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Jedes Kind bekommt die Unterstützung, die es braucht. Zum Glück können die Filzprodukte auch mit warmem Wasser gewaschen werden. Also ist es kein Problem, wenn sich die Schlange später im Sandkasten räkelt oder der Ball in die nächste Pfütze hüpft.
Bitte mitbringen: Handtuch
Datum: Mi, 05.04.2022
Zeit: 09:30 - 12:00 Uhr
Gebühr: 20 € · Gebühr Mitglied: 18 € inkl. 4 € Material
Kursleitung: Petra Rettig
Ort: SzenenWechsel
Anmeldeschluss: 27.03.2023
Schnitzeljagd 2.0 mit Geocaches
Alter: ab 6 Jahren zusammen mit Elternteil
Bei dieser Schnitzjagd 2.0 suchen wir anhand von geographischen Koordinaten, die wir in eine App eingeben, nach versteckten Hinweisen, die uns zum Ziel führen.
Zu Beginn erhaltet Ihr eine kurze Einweisung in die bereits vorher installierten Apps. Nach Eingabe der Startkoordinaten geht`s los, wir suchen das erste Versteck. Nur wo? Im Astloch, hinter Steinen? Mit etwas Glück finden wir direkt einen Hinweis zu den Koordinaten der nächsten Station, ansonsten müssen wir erst ein Rätsel lösen. So geht’s weiter von Station zu Station, bis wir schließlich zum Abschluss ans sogenannte „final“ gelangen und den Cache in unserer App zum Lächeln bringen.
Bitte mitbringen: Smartphone mit benötigten Apps (kostenfreies Benutzerkonto, Infos nach Anmeldung), wetterfeste Kleidung, festes Schuhwerk, kleines Picknick für zwischendurch
Datum: Sa, 17.06.2023
Zeit: 13:30 - ca. 17:30 Uhr
Gebühr: 22 € · Gebühr Mitglied: 18 €
Kursleitung: Christoph Vogel, Outdoortrainer
Ort: Treffpunkt wird noch bekannt gegeben
Anmeldeschluss: 09.06.2023
Papier selbst herstellen
Alter: 7 - 12 Jahre
Habt Ihr schon mal Papier gemacht? Wisst Ihr woraus es besteht und welche Zutaten man braucht, um auch darauf schreiben zu können? Auch wenn man denkt, Papier und Wasser gehören nicht zusammen, kann Papier doch nur mit ganz viel Wasser hergestellt werden. Im Streuobstwiesenzentrum machen wir aus Altpapier neues Papier und erfahren so nebenbei auch noch, wozu Papier alles gebraucht wird.
Bitte mitbringen: eine alte Zeitung, ein Schwammtuch und eine Plastiktüte (für Rücktransport)
Treffpunkt ist um 10:45 Uhr am Ende des Langewegs, Eberstadt. Dort nehmen wir die Kinder in Empfang und laufen zu Fuß zum Zentrum. Abholung der Kinder bitte am Zentrum. Keine Anfahrt direkt zum Zentrum möglich - Autoverbot! (s. hierzu Website www.streuobstwiesen-eberstadt.de)
Datum: Sa, 06.05.2023
Zeit: 11:00 - 13:30 Uhr
Gebühr: 16 € · Gebühr Mitglied: 13 €
Kursleitung: Team Streuobstwiesenzentrum
Ort: Streuobstwiesenzentrum, Steckenbornweg 65, Darmstadt
Anmeldeschluss: 28.04.2023
Nähmaschinenführerschein
Alter: ab 8 Jahren
Du hast eine Nähmaschine zu Hause und weißt nicht, wie man sie bedient? Oder Du willst selbst etwas nähen? In diesem Kurs lernst Du, die Nähmaschine selbständig aufzubauen, einzufädeln und einfache Werkstücke zu nähen. Am Ende des Workshops ist mindestens ein Nähwerk fertig, das Du stolz zu Hause präsentieren kannst.
Bitte mitbringen: Trinkflasche und ggf. Snack, eigene Nähmaschine. Wenn Du keine Maschine hast, sag Bescheid.
Die Materialkostenpauschale beinhaltet Stoffreste, Knöpfe, Klettband, Schnittmuster, Nähgarne.
Datum: Fr, 24.02. + Sa, 25.02.2023; 2x
Zeit: Fr, 15:00 – 18:00 Uhr + Sa, 11:00 – 14:00 Uhr
Gebühr: 46 € · Gebühr Mitglied: 30 € inkl. 10 € Material
Kursleitung: Simone Schneider-Hedderich
Ort: SzenenWechsel
Anmeldeschluss: 17.02.2023
Hand Lettering trifft Porzellan (Workshop)
Alter: ab 8 Jahren
Lass Deiner Fantasie freien Lauf und gestalte bei diesem Workshop einen Teller mit Deiner ganz eigenen Botschaft darauf. Wie wäre es mit einem Gute-Laune-Spruch?
Zuerst lernst Du verschiedene Schriftarten kennen und entwirfst Dein eigenes Lettering auf Papier. Dann überträgst Du Dein Lettering mit Hilfe von Übertragungsfolie und Porzellan-Brushpens auf Deinen Teller. Anschließend lässt Du Dein Kunstwerk 15 Minuten trocknen und brennst es dann zu Hause bei 160 Grad 25 Minuten im Backofen ein.
Alle Materialien sind im Preis inbegriffen.
Datum: Do, 02.03.2023
Zeit: 15:30 - 17:30 Uhr
Gebühr: 29 € · Gebühr Mitglied: 27 € inkl. 9 € Material
Kursleitung: Anja Langer, Schauwerbegestalterin
Ort: SzenenWechsel
Anmeldeschluss: 23.02.2023
Nähworkshop Ostern
Alter: ab 8 Jahren
Ostern steht vor der Tür, ein schöner Anlass für ein neues Nähprojekt! Bei diesem Workshop nähen wir ein Osterkörbchen und kleine Hasen. Kursleiterin Simone bringt eine Auswahl an passenden Stoffen mit und steht dabei mit Anleitung, Tipps und Tricks zur Seite.
Voraussetzung für diesen Kurs ist, dass du die Nähmaschine bedienen kannst und schon mal gerade Nähte genäht hast.
Hinweis: Wenn du keine Maschine hast, sag bitte bei der Anmeldung Bescheid. Die Kursgebühr beinhaltet 10 € Materialkosten.
Bitte mitbringen: Nähmaschine, evtl. Stoffschere, Trinkflasche und Snack
Datum: Sa, 18.03.2023
Zeit: 11:00 - 14:00 Uhr
Gebühr: 28 € · Gebühr Mitglied: 25 € inkl. 10 € Material
Kursleitung: Simone Schneider-Hedderich
Ort: SzenenWechsel
Anmeldeschluss: 10.03.2023
Programmheft
August - Dezember 2022
Download Programmheft:
6-Sitzer Krippenwagen

Info zum Verleih:
Für Kinder unter 3 Jahren
Gebühr: 35,- Euro (Mitglieder)
40,- Euro (Nicht-Mitglieder)
Kaution: 100,- Euro
Hüpfburg

Info zum Verleih:
Gebühr: 35,- Euro (Mitglieder)
40,- Euro (Nicht-Mitglieder)
Kaution: 100,- Euro
Maße 3,65m x 2,65m x 2,15m
Für Kinder bis 1,50m und 35 kg
Verpackt in Tasche, inkl. Gebläse
XXL Bausteine

Info zum Verleih:
Gebühr: 15 € (Mitglieder)
20 € (Nicht-Mitglieder)
Kaution: 30 €
Maße eines Bausteins:
L 30cm x B 15cm x H 9,5cm
205 Stück, verpackt in große Taschen






