
Leben & Gesundheit
Bitte meldet Euch zu den Kursen über das Formular an (oder mit der Datei als Download)
Worte können Brücken bauen - ein Einblick in die gewaltfreie Kommunikation
Sehnst du Dich auch nach einer anderen Qualität in der Kommunikation? Möchtest Du, gerade wenn es schwierig ist, Dich souverän und klar ausdrücken können und Konflikte ohne die typischen Schuldzuweisungen klären?
Die Gewaltfreie Kommunikation (GFK) von Marshall Rosenberg ist ein Weg dorthin, bestehend aus innerer Haltung und bewusster Sprache. Ziel ist es dabei, aus hinderlichen Kommunikationsmustern auszusteigen und stattdessen eine einfühlsame Verbindung zu sich und zum Gegenüber aufzubauen.
Nach dem Ganztages-Workshop wirst Du alte Kommunikationsmuster schneller erkennen, somit mehr Klarheit und Wertschätzung in Gespräche bringen und mutiger sein, Unangenehmes anzusprechen.
Datum: Sa, 13.05.2023
Zeit: 09:30 - 17:30 Uhr
Gebühr: 90 €; 10 % Ermäßigung für Familien/Paare
Kursleitung: Christine Schmidt, Coach & Mediatorin
Ort: SzenenWechsel
Anmeldeschluss: 01.05.2023
Kräuterwerkstatt: Pfefferminz und Salbei
Die Minze war nach Vorstellung der alten Griechen ein Werk der Götter. Auch dem Salbei kam eine ganz besondere Bedeutung zu. Beide Pflanzen sind aus unserer Küche nicht mehr wegzudenken. Aber wusstest Du,
- dass mehr als 2000 Arten von Minzen bekannt sind?
- dass es die Pfefferminze noch gar nicht so lange gibt?
- dass Pfefferminze bei Übelkeit und Kopfweh helfen kann?
- dass der Salbei unsere Gedächtnisleistung verbessern kann?
- dass Salbei schweißhemmend wirkt?
An diesem Nachmittag wollen wir beide Pflanzen genauer betrachten. Im Praxisteil stellen wir einen Kopfwehroller und ein Deo her.
Wir treffen uns an der Bürgerhalle Malchen. Von dort laufen wir zum Wühlmausgarten.
Datum: Sa, 03.06.2023
Zeit: 15:00 - 17:00 Uhr
Gebühr: 28 € · Gebühr Mitglied: 25 € inkl. 5 € Material
Kursleitung: Rita Koch, Phytopraktikerin
Ort: Treffpunkt Bürgerhalle Malchen
Anmeldeschluss: 26.05.2023
Brot im Holzofen backen
In Stettbach gibt es ein wunderbares Backhaus mit einem Holzofen. Wir backen dort „wie früher“ Brot und Kuchen mit einzigartigem Geschmack. Der Umgang mit dem Ofen ist gar nicht so leicht! Eva vom Team Backhaus kennt sich bestens aus und weiht uns in die Geheimnisse des Holzofenbackens und der Teigherstellung ein.
Zum Ablauf: Am Freitag heizen wir den Ofen an und bereiten nebenan in der Feuerwehrküche unsere Hefeteige vor. Wir setzen außerdem einen Sauerteig für zu Hause an. Am Samstag formen wir die Teige aus, feuern nochmals ein und backen dann Brot und Kuchen. Während das Brot backt, setzen wir uns zu einem kleinen Frühstück zusammen.
Bei Kursbestätigung versenden wir eine Liste der mitzubringenden Dinge (Zutaten, Küchenutensilien). Das Kursende kann wegen der Temperatur des Ofens nicht genau festgelegt werden.
Datum: Fr, 16.06.2023 + Sa, 17.06.2023; 2x
Zeit: Fr, 16 - ca. 18 Uhr + Sa, 8 - ca. 12 Uhr
Gebühr: 36 € · Gebühr Mitglied: 32 €
Kursleitung: Eva Michel, Team Backhaus
Ort: Backhaus, Am Hang 5, Stettbach
Anmeldeschluss: 07.06.2023
Programmheft
Januar - Juli 2023
Download Programmheft: